Obst- und Gartenbau - Verein Waldprechtsweier

Bei uns ist jeder Mensch gerne gesehen, der Lust daran hat, sich in unserem Verein zu engagieren, die wundervolle Natur um das schöne Waldprechtstal näher kennenzulernen und zur Pflege der artenreichen Streuobstwiesen um unser Dorf oder auch dem eigenen Gemüsegarten am Haus beizutragen. 
Und natürlich auch einfach, um nette Menschen zu treffen, sich auszutauschen und altes und neues Wissen voneinander zu lernen.

Über uns

Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! Unsere Vereinsgeschichte begann vor über 90 Jahren.  

Am 6. Januar 1929, inmitten der Weltwirtschaftskrise, wurde der Obstbauverein Waldprechtsweier 1929 e. V. gegründet. Durch Schulung, Vorträge und den Bezug entsprechender Fachliteratur informierte der Verein über aktuelle Anbaumöglichkeiten. Dieser Aufgabe fühlen wir uns noch immer verbunden und bieten jedes Jahr ein vielfältiges Progamm an. 

Ziele des Vereins

Die ‘Förderung von Gartenkultur und Obstanbau‘ ist eines der in der Satzung festgeschriebenen Ziele des Obst- und Gartenbauvereins Waldprechtsweier. In diesem Sinne wird sich der Verein auch in Zukunft engagieren. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt und die Pflege der für die hiesige Gegend typischen Streuobstwiesen. In Zeiten des Klimawandels und des Insektensterbens will der Verein damit seinen bescheidenen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leisten.


Die Verwaltung 

1. Vorsitzende: Uschi Durst 

2. Vorsitzender: Matthias Ferneschild

Kassenführer: Rainer Pietig 

Schriftführerin: Jutta Waldvogel

Beisitzer: 
Giuseppe Bove, 
Margarete Rahner, 
Volker Friedeman, 
Heinz Heck, 
Michael Großmann, 
Debora Hug


Der Verein in Zahlen

Anzahl der Mitglieder: 148

Davon Frauen: 43

Davon Männer: 105


Mitgliedsbeitrag 
Einzelmitgied 8 €/ Jahr
Familienmitglied 12€/ Jahr (ab Januar 2024 möglich)

Möchtest du mehr erfahren?

Du hast eine Frage an uns? Oder möchtest du mehr darüber erfahren, wie du am Vereinsleben teilnehmen könnest? Vielleicht hast du ja auch Wünsche, die wir im Verein aufnehmen können (z.B. ein Vortrag zu einem Garten- oder Obstthema)! Wir freuen uns von dir zu hören oder dich bei einer unserer Veranstaltungen persönlich kennen zu lernen!