AKTUELLES

  nächster Termin : 


Samstag 05. Juli  2025
 
Jahresausflug in den
OBST-GEN-GARTEN in 
Bad Schönborn (bei Kronau)






An diesem Tag erhalten wir eine Führung durch den Obst-Gen-Garten. Herr Holzer nimmt
sich für uns 2 Stunden Zeit um das Konzept dahinter und die Forschung vor Ort zu erläutern
und besondere Raritäten vorzustellen. Es wird auch viel Platz sein für Fragen und fachlichen
Austausch.
Nach der Führung kehren wir zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Vitalis beim
Thermalbad ein.

Ablauf:
– 9. 00 Uhr Parkplatz Waldenfelshalle zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften
(Zug oder Bus ist leider zeitlich keine Alternative)
– 10 Uhr Führung im Obst-Gen-Garten Mingolsheim
– 12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant Vitalis
– 14.30 Uhr Rückfahrt (wer möchte kann noch einen Badeaufenthalt anschließend)

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. (Evtl. fallen gemeinsame Spritkosten an).
Da wir die konkrete Teilnehmerzahl vorab weitergeben müssen, ist eine
Anmeldung bis  Sonntag, 29.Juni erbeten unter [email protected]
(bitte neue Mailadresse beachten!!)

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Für die direkte Anreise: Mingolsheimer Weg/ Verlängerung Kraichgaustraße, 100m hinter den Eisenbahnfreunden


 Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm 2025

--------------------------------   Februar    ---------------------------------------

Sonntag 16. Februar 2025 14.00Uhr 
erstes Treffen in der Michaelskapelle: Meine Samengärtnerei

----------------------------------    März   -----------------------------------------

Samstag 15. März, 15.00 Uhr: 
Frühjahrsschnittkurs mit Volker Friedmann (Streuobstwiese Freiolsheimerstr.)


Freitag 28. März, 19.00 Uhr: 
Jahreshauptversammlung mit Vortrag zum Thema "Tomaten - Anzucht und Pflege" mit Felix Grebhardt, von Felix-Pflanzen 

----------------------------------    April   -----------------------------------------

Leider entfällt die Frühjahrswanderung dieses Jahr 
aus terminlichen Gründen.
Mai

----------------------------------    Mai    ------------------------------------------

Sonntag 18. Mai,  
Teilnahme am Nordic-Walking-Grabbe-Cub des TV Waldprechtsweier (Waldenfelshalle)


Samstag 31. Mai, 10.00  - 12.00 Uhr: 
Sensenkurs mit Dietmar Backes und Kurt Hoffart (Streuobstwiese Waldprechtsweier)

----------------------------------    Juni    -----------------------------------------

Samstag 21. Juni 2025  
zweites Treffen des Jahresworkshops "Meine Samengärtnerei" im Sortengarten in Beilstein  Abfahrt: 8:15Uhr

------------------------------------   Juli    -----------------------------------------

5. Juli 2024: Jahresausflug zum "Obst-Gen-Garten" 

in Bad Schönborn (bei Kronau) 

-----------------------------------   August    ------------------------------------ 
Freitag 15. August, 19.00 Uhr:  
Vortrag zum Kräuterwisch mit Karlheinz Gräßer 
(Michaelskapelle)

Samstag 16. August, 11.00 Uhr: 
Kräuterwischwanderung , (Treffpunkt Linde, Ortsausgang Oberweier) anschließend Kräutersegnung

----------------------------------  September  --------------------------------- 

Samstag 06. September  14.00Uhr 
drittes Treffen "Meine Samengärtnerei" (Michaelskapelle)

Freitag 12. September, 14.00 Uhr: 
Teilnahme am Ferienprogramm "Wie kommt der Apfel in die Flasche?" (Schulhof Grundschule)

----------------------------------   Oktober   ----------------------------------- 


Samstag/Sonntag 4./5. Oktober Ernte-Dank-Altar

Samstag  11. Oktober, 17 Uhr: 
Pomologie-Einsteigerkurs (Michaelskapelle)

Sonntag 12. Oktober, 11 - 17 Uhr: 
Genusswanderung der vier OGVs in Malsch (rund ums Vereinsheim OGV Malsch) 

----------------------------------   November   --------------------------------- 

Samstag 22. November, 10 - 17 Uhr: 
Winterschnittkurs, ganztägigen Kurs mit Theorie und Praxis, mit Ute Ellwein 
(Michaelskapelle und Streuobstwiese) 

 

----------------------------------   Dezember   --------------------------------- 

 Samstag 13?. Dezember, 15.30 Uhr : 
Advent auf dem Dorfplatz


 Jahresprogramm 2024

Jahresprogramm 2024


02. März 2024 15 Uhr Frühjahrsschnittkurs 

an neu gepflanzten Bäume der Gemeinde an der Freiolsheimer Straße


22. März 2024  19 Uhr:  Jahreshauptversammlung mit Feigenvortrag
(Michaelskapelle)

 

12. Mai 2024  Frühjahrswanderung mit Grillabschluss   

                  

neuer Termin: 16. Juni 2024 (alt: 09. Juni 2024)   11 Uhr
Kräuterküche mit Kräuterführung und gemeinsamer Zubereitung  (Michaelskappelle), Anmeldung erforderlich

neuer Termin: 22. Juni 2024 (alt: 15. Juni 2024) 
Teilnahme am Sensenkurs des Landes-Erhaltungs-Verbands (LEV) in Ettlingen

               

13. Juli 2024  Jahresausflug zum Hof Sonnenwald mit Führung "Market Gardening mit einer Priese Agroforst" 


 17. August 2024  13 Uhr: Kräuterwischwanderung und Käutersegnung am Sonntag, 9 Uhr  in St. Michael 

6. September 2024: Teilnahme am Ferienprogramm 
"Wie kommt der Apfel in die Flasche? -  vom Apfel zum Saft"


Sonntag 29. September 2024:
Dritte Genusswanderung der vier Malscher OGVs

(Völkersbach, Sulzbach, Waldprechtsweier und Malsch) 
und 95. jähriges Jubiläum des OGV Waldprechtsweier


Sa./So. 05./06. Oktober 2024: Gestaltung des Ernte-Dank-Altars in St. Michael  Waldprechtsweier 


Samstag 12. Oktober 2024 15.30 Uhr: Saatgutworkshop, gemeinsam mit dem Verein "Genbänkle e.V." 

(Michaelskapelle)


Samstag 14. Dezember 2024:  Advent auf dem Dorfplatz

Jahresprogramm 2023


 Jahresprogramm 2023

 
24./25. Februar: Schnaps-Workshop
Fr
: 19 Uhr Vortrag mit Schnapsprobe "Von der Frucht zum Destillat"/ Samstag 11 Uhr: Führung und Schaubrennen (Edelobstbrennerei Skriptor, KA-Durlach), Kosten 18€ Mitglieder/ 25€ Nichtmitgieder. Anmeldung erforderlich.

3./ 4. März: Frauenschnittkurs
Fr. 18 Uhr Theorie (Michaelskapelle), Sa. 10 - 16 Uhr Praxis (Streuobstwiesen), Nele Kemper, LRA Karlsruhe und Uschi Durst (Baumwartin) 
Kosten 10€ Mitglieder/ 15€ Nichtmitglieder. Anmeldung erforderlich.

23. April: Frühlingswanderung mit Grillabschluss,
14.30 Uhr Start der Wanderung am Kiga Zauberwlald/ Start Grillen ca. 15.45 Uhr an der Hütte auf den Streuobstwiesen (Nähe Alpaka-Trecking, Merkel) , Grillgut bitte selbst mitbringen, Getränke können erworben werden

 
12.Mai:  19 Uhr Jahreshauptversammlung (Michaelskapelle),  20 Uhr Vortrag "Pilzreichtum auf Streuobstwiesen?" von Dr. Markus Scholler (Staatlichen Museum für Naturkunde) 
- Gäste sind herzlich willkommen
 

 24. Juni:  Sommerschnittkurs mit Seilkletterechnik   (  !  ENTFÄLLT !  )

neuer Termin und Ort wird  bekannt gegeben
Leitung: Mirko Haustein und Uschi Durst 


15. Juli:  9.30 Uhr Vereinsausflug ins Kakteenland, 11 Uhr Führung, anschließend gemeinsames Mittagessen vor Ort, Hin- und Rückfahrt in Fahrgemeinschaften. (www.kakteenland.de)
--> Anmeldung erbeten

  


19. August: 10 Uhr Kräuterwischwanderung
zu Mariä Himmelfahrt, Leitung Thea Karcher-Kastner, Treffpunkt an der Linde, Ortsausgang W´Weier Richtung Oberweier
18:30Uhr Wortgottestdienst zur Kräuterweihe


1. September:  Ferienprogramm
„Wie kommt der Apfel in die Flasche?“ ,
 14-17 Uhr, Anmeldung über Gemeinde Malsch


16. September: Exkursion zum „Obstparadies Staufen“, Abfahrt ca. 13 Uhr, 

Führungsbeginn 15.00 Uhr,

gemeinsames Abendessen in Staufen  

Hin- und Rückfahrt in Fahrgemeinschaften, (https://obstparadies-staufen.de)

=>Anmeldung erforderlich: leider ausgebucht


1. Oktober: Ernte-Dank-Altar zum Gottesdienst (findet nicht statt)

St. Michaelskirche W´Weier


8. Oktober: Genusswanderung 

gemeinsame Veranstaltung der vier Malscher OGVs rund um Völkersbach 


25. November: Winterschnittkurs 

Beginn 15:00 Uhr ,  Pflege eines hundertjährigen Birnbaums mittels Seilkletter-Technik unter der Leitung von Mirko Haustein und Uschi Durst , Streuobstwiese Nähe Bus Werner, Ausschilderung ab Feldweg gegenüber Karl-Baumann-Str. 20 


16. Dezember: Advent auf dem Dorfplatz 

ab 15 Uhr: Veranstaltung der "ARGE für Waldprechtsweier", also aller Waldprechtsweierer Vereine.
Mit Gesang, Musik und Tanz sowie verschieden Köstlichkeiten der Vereine 


Erziehungsschnitt bei Jungbäumen

Gemeinsam mit der Gemeinde Malsch findet jährlich eine Baumbestellung statt (aktuell organisiert vom OGV Malsch).
Ergänzend dazu bieten wir in den kommenden drei Jahren einen Erziehungsschnitt an den Jungbäumen an.
Kostenpunkt 5€ pro Jahr und Baum, da die Gemeinde die Pflege bezuschusst.
EInzige Voraussetzung: der Baum steht auf der Gemarkung der Gemeinde Malsch.

Jahresprogramm 2022


Jahresprogramm 2022

  22. April 19 Uhr: Jahreshauptversammlung (Michaelskapelle)

  24. April, 14.30 Uhr: Frühlingswanderung mit Grillabschluss
               - WETTERBEDINGT ABGESAGT -

 28. Mai  Naturseifen selbst herstellen.
 
18. Juni: wilde Kräuter-Küche, Kräuterworkshop mit der ganzen Familie, Angelikas Kräuterwirkstatt

16. Juli, 14 Uhr: Sommerschnittkurs, Joachim Schultheiß

28. Juli Tagesausflug zur Landesgartenschau (gemeinsam mit dem OGV) -    - Anmeldung erbeten -

13. August, 14 Uhr Heilkräuterwanderung mit Kräuterbuschen binden  -    Startpunkt an der Linde (Ortsausgang Waldprechtsweier, Richtung Oberweier)

9. September, 14 - 17 Uhr Teilnahme am Ferienprogramm "Wie kommt der Apfel in die Flasche? -  vom Apfel zum Saft"

25. September: 11-14 Uhr Genusswanderung durch die Streuobstwiesen rund um Sulzbach mit Stationen und Verkostung - gemeinsame Veranstaltung aller Malscher OGVs (Völkersbach, Sulzbach, Waldprechtsweier und Malsch). Start und Ziel Freihofhalle Sulzbach. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Wanderung ist kostenfrei

22.10. Fermentations-Workshop "Fermentieren - mehr als nur Sauerkraut. Eine alte Kulturtechnik neu entdeckt", 10-12.30 Uhr  (Michaelskapelle) Uschi Durst

 2. Oktober, Schmuck für Ernte-Dank-Gottesdiens Michealeskirche W´Weier

 26. November, 14 Uhr Winterschnittkurs, Matthias Ferneschild, Gewann Eichelbergäcker, Beschilderung ab Eichelbersstraße W´weier